30. - 31. März 2004
Nachdem letzte Woche ein erneuter
Wintereinbruch in Bayern stadtgefunden hat und unsere Arbeit erneut
unterbrochen werden mußte, können wir uns heute bei strahlendem
Sonnenschein wieder an die Gestaltung unseres Asiengartens machen. |
2 Wochen Urlaub müssen nun genutzt werden
um gemeinsam einen großen Schritt vorwärts zu kommen. |

|
Nach einem Tag Arbeit ist der
Bereich des oberen Teiches und der Flusslauf weitgehend gestaltet. Dabei
haben wir eine Teichschale, die aus dem alten Bonsaigarten vorhanden war,
ins Lot gesetzt und mit Kieselsteinen so dekoriert, dass der unschöne
Kunststoffrand nicht mehr sichtbar ist. Mit dem nötigen Gefälle
schlängelt sich der anschließend eingegrabene Flusslauf, der noch mit
Folie ausgekleidet werden muss, den Hang hinunter in Richtung unterer
Teich.
|
Ein kegelförmiger Ilex, der
schon schön vorgestaltet ist, wird im Topf an seinen zukünftigen Platz
gestellt, um seine Wirkung zu testen, |

|

|
Ein ausreichend großes
Pflanzloch wird gegraben, die Erde mit Humus angereichert und der Ilex
gepflanzt. |
01. - 03. April 2004
Eine Steinlaterne und ein Buddha
wurden an ihren Bestimmungsorten aufgestellt. |

|

|
Das
ganze von hinten, jetzt mit dem fertigen Zaun, der den Asiengarten vom Familiengarten
trennt. |
Die zwei Fundamente
für die Fu - Hunde sind betoniert und ausgeschalt.
|

|

|
In der Bagua Zone für Wissen und Weisheit lädt
eine aus Yixing (China) stammende Porzellangruppe zum meditieren und lesen
ein. |
|
weiter
|