
|
Nach der
Umgestaltung des Garten im Jahre 2008, haben wir uns entschlossen, den
Rindenmulch zu entfernen. |
Leider
waren unsere Amseln immer sehr fleißig auf der Suche nach Regenwürmern,
die sie im Rindenmulch fanden. Dadurch sah der hell angelegte Weg immer
sehr unordentlich aus. |

|

|
Wir haben
den gesamten Rindenmulch entfernt und durch ca. 4 Tonnen hellen
Kalkschotter ersetzt. |
Durch den
hellen Kalkschotter ergibt sich ein sehr guter Kontrast zu den dunklen Bonsai-Schalen. |

|

|
Einzelne
Bonsai und auch die Buddhas, die übrigens absolut frostsicher sind,
kommen dadurch besser zur Geltung. |
Das
leuchtende Rot der Ahorn auf unserem "Ahorn-Berg" bildet einen
schönen Kontrast zum hellen Boden. |

|

|
Ein roter
Fächerahorn, daneben eine ca. 65 Jahre alte Mädchenkiefer, vor einer
Steinlaterne am Teich. |
Ein
Ausblick über den Koi-Teich auf die Schieferfelsen. |

|
Der Garten im
Jahre 2009
 |
Eine
Japanlaterne versteckt zwischen Bonsai

|
Der
Garten im Jahre 2013

|
Der
Garten im Jahre 2013

|

|

|
Winter
2012

|
Der
verschneite Bonsai-Garten 2012

|